Interkulturelle Verhandlungsführung
Orientierung in kulturell komplexen Verhandlungssituationen
Kulturelle Unterschiede beeinflussen Denkweisen, Kommunikationsstile und Entscheidungslogiken – gerade in der Verhandlung.
Pundt-Becker & Partner unterstützt Kanzleien, Unternehmensjuristen und Führungskräfte in internationalen oder kulturell geprägten Verhandlungskontexten – mit kultursensibler Vorbereitung, struktureller Analyse und zielorientierter Strategie.
Typische Einsatzfelder
-
Verhandlungen mit internationalen Mandanten oder Partnern – souverän, strukturiert und wirkungsvoll
-
Konflikte durch unterschiedliche Kommunikationsstile – frühzeitig erkennen und gezielt steuern
-
Missverständnisse im interkulturellen Führungsumfeld – präventiv vermeiden und nachhaltig lösen
-
Verhandlungsstrategien im EU- und internationalen Rechtskontext – rechtlich fundiert und taktisch scharf
-
Interkulturelle Stakeholder-Kommunikation (z. B. M&A, Joint Ventures) – strategisch geplant und professionell umgesetzt
Worauf wir achten
Unser methodisches Vorgehen
-
Welche Werte, Logiken und kommunikativen Hürden sind zu erwarten?
-
Taktiken, Timing und Tonalität werden passgenau justiert.
-
Vorbereitung auf realistische Gesprächsverläufe – inklusive „Worst Case“-Check.
-
Kanzleien mit internationaler Mandantschaft
Juristen mit interkultureller Führungsspanne
Unternehmen mit multikulturellem Verhandlungsumfeld
Teams mit internationalen Rechtsbezügen
Für wen diese Leistung besonders relevant ist
Kanzleien mit internationaler Mandantschaft
Juristen mit interkultureller Führungsspanne
Unternehmen mit multikulturellem Verhandlungsumfeld
Teams mit internationalen Rechtsbezügen
Sie verhandeln in einem kulturell anspruchsvollen Umfeld und möchten Klarheit, Struktur und Wirkung?
Dann sprechen wir über typische Fallstricke – und wie Sie professionell darauf reagieren.